Doch die Avocado ist nicht nur reich an gesunden einfach ungesättigten Fetten, sondern enthält auch die Vitamine A, D, E und K, Carotinoide, Biotin, Folsäure und Kalzium – um nur ein paar zu nennen. Selbst alle lebensnotwendigen Aminosäuren sind in der Avocado enthalten. Hier sind die Gründe, warum Sie am besten jeden Tag diese Superfrucht essen sollten.
Avocados werden wie Bananen unreif geerntet und reifen erst beim Transport und der Lagerung nach. Obwohl schon vor Jahrtausenden in Mittelamerika angebaut, stammen die heutigen Avocados hauptsächlich aus Israel, Mexiko, Florida, Kalifornien, Brasilien, Spanien und Italien. So können wir sie das ganze Jahr über günstig kaufen.
Eine Avocado sollte man am besten nicht ganz reif kaufen. Das Fruchtfleisch sollte noch fest sein und bei Fingerdruck nur ganz leicht nachgeben. Zu Hause auf gar keinen Fall im Kühlschrank lagern, sondern immer bei Zimmertemperatur aufbewahren. Avocados reifen neben Äpfeln besonders schnell nach, da diese das Reifegas Ethylen abgeben.
Cholesterinspiegel
Wie die Olive enthält auch die Avocado viele einfach ungesättigte Fettsäuren. 100 Gramm Fruchtfleisch bestehen zu etwa 22 Prozent aus dem gesunden Fett. Eine Studie, die 2015 im „Journal of the American Heart Association“ veröffentlicht wurde, hat bewiesen, dass eine Avocado täglich das schlechte LDL-Cholesterin signifikant senken kann – sogar besser als Olivenöl.
Hilft beim Abnehmen
Der hohe Fettanteil in Avocados macht nicht dick, ganz im Gegenteil: Da die Avocado fast ohne Kohlenhydrate daherkommt, sättigen ihr Fett und die vielen Ballaststoffe lang anhaltend. Das hält den Insulinspiegel niedrig und schützt vor Heißhungerattacken, wie uns der Ernährungsexperte und Internist Dr. Matthias Riedl erklärt hat. Anders als bei Kohlenhydraten kann man kaum zu viel Fett zu sich nehmen – eine hohe Aufnahme geht nämlich mit einsetzender Übelkeit einher.